- Gewichtsschwerpunkt
- m центр м. тяжести
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Stabilität (Schifffahrt) — Der Begriff Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik die Eigenschaft eines schwimmenden Körpers, beispielsweise eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich als Reaktion auf ein krängendes Moment selbständig wieder… … Deutsch Wikipedia
Anfangsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Form- und Gewichtsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Formstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Gewichtsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Schiffsstabilität — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Stabilität (Schiff) — Der Terminus Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik allgemein die Fähigkeit eines Schiffes (und allgemein jedes Schwimmkörpers) von selbst in eine stabile, aufrechte Schwimmlage zurückzukehren, und ein aufrichtendes Moment zu erzeugen … Deutsch Wikipedia
Auftriebspunkt — Der Formschwerpunkt eines Körpers, der von einer Flüssigkeit oder einem Gas umgeben ist oder auf einer Flüssigkeit schwimmt, ist der Schwerpunkt der von ihm verdrängten Flüssigkeit bzw. des von ihm verdrängten Gases. Der Formschwerpunkt ist somit … Deutsch Wikipedia
Formschwerpunkt — Der Formschwerpunkt eines Körpers, der von einer Flüssigkeit oder einem Gas umgeben ist oder auf einer Flüssigkeit schwimmt, ist der Schwerpunkt der von ihm verdrängten Flüssigkeit bzw. des von ihm verdrängten Gases. Der Formschwerpunkt ist somit … Deutsch Wikipedia
Mittelmotor — Schema eines Mittelmotors Mittelmotor in einem … Deutsch Wikipedia
Flossenkieler — Flossenkieler, Segeljachten, die unter dem Baukiel eine Flosse besitzen. Der untere Teil der Flosse wird von dem Ballastkiel aus Blei oder Eisen gebildet (s. die Figur), während sich der Ballast bei älteren Jachten im Innern befand. Die tiefe… … Lexikon der gesamten Technik